Druckgraphik

Unde habeas querit nemo, sed oportet habere.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
26.6 Geom. (17-17)
Maße
Höhe: 140 mm (Platte)
Breite: 238 mm
Höhe: 186 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Innenalis: VNDE HABEAS ... SED OPORTET HABERE.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Varii generis partitionum, 24 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
Rauchgefäß
Vogel
Frucht
Kartusche
Groteske
Rollwerk
Figur
Beschlagwerk
Maskaron
ICONCLASS: Schnepfen- und Watvögel: Reiher
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Mollusken: Muschel
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Vasen
ICONCLASS: Inschrift, Aufschrift
ICONCLASS: Ornament aus runden und gekrümmten Formen

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Floris (Inventor)
Liefrinck, Hans (Verleger)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1556
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Iuvenalis, Decimus Iunius (Verfasser des Textes (Inschrift))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1556

Ähnliche Objekte (12)