Akten

Fronablösung beim Rittergut Dörschnitz

Enthält u. a.: Rezess zwischen dem Rittergutsbesitzer Johann August Leberecht Albanus und Grundstücksbesitzern in Dörschnitz über die Ablösung von Frondiensten vom 23.12.1839.- Rezess zwischen dem Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Großmann und Grundstücksbesitzern in Dörschnitz und Klappendorf über die Ablösung von Geld- und Naturalzinsen vom 4.12.1852.- Desgl. mit Carl Friedrich Gotthelf Helm, Besitzer der Schank- und Schmiedenahrung in Dörschnitz über die Ablösung von Erbzinsen vom 2.6.1853.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10057 Kreisamt Meißen, Nr. 3064 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Rep. VI Dörschnitz No. 9; Cap. III, Abt. 12, No. 37

Kontext
10057 Kreisamt Meißen >> 01. Kreisamt Meißen bis 1831, Justizamt Meißen 1831 bis 1856 >> 01.02. Gerichtsbarkeit >> 01.02.03. Fronen, Steuern und Abgaben >> 01.02.03.03. Ablösung von Fronen, Zinsen und Nutzungsrechten
Bestand
10057 Kreisamt Meißen

Laufzeit
1840 - 1855

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1840 - 1855

Ähnliche Objekte (12)