Artikel

Wie die deutsche Einheit die Länder im Finanzausgleich belastet hat

Die jüngst von Bayern und Hessen eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich zielt im Kern auf die ungleiche Verteilung der Finanzierungslasten zwischen den Ländern im Rahmen des bestehenden Ausgleichssystems. Sollen die Finanzausgleichslasten umfassend ermittelt werden, müssen jedoch auch jene dauerhaften Zusatzlasten berücksichtigt werden, die aus der Einbindung der ostdeutschen Länder in das Finanzausgleichssystem resultieren. Davon sind nicht allein die aktuellen Zahlerländer im Finanzausgleich, sondern die westdeutschen Länder insgesamt betroffen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 6 ; Pages: 396-404 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Multiple or Simultaneous Equation Models: Panel Data Models; Spatio-temporal Models
Intergovernmental Relations; Federalism; Secession
Subject
Nationale Einheit
Finanzausgleich
Regionale Disparität
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Döring, Thomas
Blume, Lorenz
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1540-2
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Döring, Thomas
  • Blume, Lorenz
  • Springer

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)