Architektur
Kirchhof im Nordnordwesten-Kirchhofmauer mit erhaltenen Konstolsteinen des im 18 Jh abgetragenen Wehrgangs in Übersicht
Beschreibung des Oberamts Mergentheim (1880); Finsterlohr (Auszug); Eine burgartige Lage hat auch die ganz an die Schlucht vortretende sehr alte Kirche, welche noch auf einigen Seiten von der alten starken Kirchhofsmauer, mit einem Rundthürmchen an der Nordostecke, umgeben wird. Der ganz Kirchhof hängt gleichsam über der mit schwarzen Schieferfelsen jäh aufragenden finsteren Schlucht. Der Thurm der Kirche steht im Osten, ist unten herauf romanisch und hat oben ein gedoppeltes spitzbogiges Schallfenster; innen, den Chor bildend, wird er von frühgotischen Rippenkreuzgewölbe, mit einer Rosette als Schlußstein, überspannt und öffnet sich mit halbrundem echt romanischem, mit schlichten Kämpfern versehenen Triumphbogen gegen das flachgedeckte Schiff... Im Chor liest man an der Nordwand, daß die Kirche im Jahr 1744 von der Stadt Rothenburg renovirt worden sei.......FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Location
-
Sankt-Margarethenkirche Finsterlohr
- Collection
-
Kirchenburgen
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Wehrkirche
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
12 Jhd
- (description)
-
Romanisch (spätere Überarbeitung)
- Last update
-
05.03.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 12 Jhd