Journal article | Zeitschriftenartikel

Employment characteristics and partnership formation among lone mothers in Russia

"Armutsraten von alleinerziehenden Müttern in Russland waren in der Zeit nach dem politischen und ökonomischen Umbruch im Jahr 1991 besonders hoch, und Einkommensungleichheiten zwischen Frauen nahmen in dieser Periode ebenfalls zu. Daher ist die Fragestellung in dieser Studie, inwiefern die ökonomische Situation von Alleinerziehenden auch ihre Übergangsraten in neue Partnerschaften beeinflusst hat. Dies kann dazu beitragen, zu verstehen, inwiefern wachsende ökonomische Ungleichheiten sich auch auf andere Bereiche des Lebenslaufs auswirken. Die empirischen Analysen beruhen auf Daten des russischen Generations and Gender Survey (GGS). Es wird der Einfluss des Berufs auf Partnerschaftsbildungsraten von Alleinerziehenden vor und nach 1991 anhand von Übergangratenmodellen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Alleinerziehende, die im Dienstleistungsbereich arbeiteten, sowohl vor wie auch nach 1991 deutlich höhere Partnerschaftsbildungsraten hatten als Alleinerziehende, die in höher entlohnten Berufen arbeiteten, die einen Universitätsabschluss voraussetzten. Allerdings wurden keine bedeutenden Veränderungen im Einfluss des Berufs auf Partnerschaftsbildungsraten nach 1991, im Vergleich zu vor 1991 gefunden." (Autorenreferat)

Employment characteristics and partnership formation among lone mothers in Russia

Urheber*in: Zabel, Cordula

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Partnerschaftsbildung alleinerziehender Mütter in Russland: welchen Einfluss haben Berufsmerkmale?
ISSN
1437-2940
Extent
Seite(n): 344-359
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Familienforschung, 24(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Beschäftigung
Partnerschaft
allein erziehender Elternteil
Mutter
berufstätige Frau
Russland
sozioökonomische Faktoren
soziale Lage
Einkommensverhältnisse
Einkommensunterschied
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Zabel, Cordula
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-384780
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Zabel, Cordula

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)