Bestand
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (Bestand)
Geschichte: Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft entstand 1998 durch die Zusammenlegung der seit 1990 bestehenden Staatsministerien für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten sowie für Umwelt und Landesentwicklung. Zum Aufgabenbereich dieser obersten Landesbehörde gehören u. a. die Behandlung von Grundsatzfragen der Agrar-, Forst- und Umweltpolitik, Agrar- und Umweltrecht, Gewässerbewirtschaftung und -schutz, Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlastenbehandlung, Immissions- und Klimaschutz, die Aufsicht nach dem Atomgesetz, Umweltradioaktivität und Strahlenschutz, der Gesetzesvollzug zur Bio- und Gentechnologie, Naturschutz und Landschaftspflege, Biotop- und Artenschutz, Entwicklung des Ländlichen Raumes, Dorfentwicklung, ländliche Neuordnung, Agrarförderung, landwirtschaftlicher Grundstücks- und Pachtverkehr, Ernährungswirtschaft, Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Agrarmarktstruktur, Aus- und Fortbildung in den Berufen der Haus-, Land- und Forstwirtschaft, Bewirtschaftung des Staatswaldes sowie Betreuung und Förderung des Privat- und Körperschaftswaldes.
Weitere Angaben siehe 5. Freistaat Sachsen seit 1990
Inhalt: Besuche und Dienstreisen des Staatsministers.- Presse und Öffentlichkeitsarbeit.- Organisation.- Personal.- Personalakten des höheren Dienstes.- Haushalt.- Agrarpolitik.- Abfallwirtschaftskonzept Sachsen.- Abwassertechnische Grundsatzplanung.- Altlasten.- Förderprogramme.- Gentechnik.- Grenzüberschreitender Umweltschutz.- Immissionsschutz.- Internationale Zusammenarbeit.- Kommunalabgabengesetz.- Ländlicher Raum.- Landesentwicklung und Raumordnung.- Landesforstverwaltung.- Lenkungsausschuss Schwarzes Dreieck.- Markt und Ernährung.- Naturschutz.- Braunkohlensanierung.- Umweltschutzsofortprogramm.- Wismut-Sanierung.- Kopien von Archivmaterial vor 1990 zur Systemnähe.- Informationsbroschüren.- Parlamentarische Anfragen und Anträge von Landtagsabgeordneten der 2. Legislaturperiode 1994-1999.- Sachsenmilch AG (Bauvorhaben, Insolvenz, Übernahme durch Müller Milch).- Wasser- und Abwassergesetz.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13037
- Umfang
-
175,64 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.08 Umwelt und Landwirtschaft >> 05.03.08.01 Ministerium, zentrale Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1990-2011
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1990-2011