Archivale
Bernau-Stadt - Generalbebauungsplan
Enthält u. a.: Bedeutung der Kreisstadt Bernau als politisch-ökonomisches und geistig-kulturelles Zentrum des Kreises. - Städtebauliche Leitplanung. - Stadtentwicklung. - Bevölkerung. - Arbeitsstätten. - Wohnungsbau. - Gesellschaftliche Einrichtungen. - Handel und Versorgung. - Örtliche Versorgungswirtschaft und Dienstleistungen. - Verkehr. - Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). - Sport, Freizeit und Erholung und Umweltschutz. - Technische Versorgung. - Stadtstruktur und Stadtkomposition. - Wohngebiete. - Entwicklung der Wohnungssubstanz. - Modernisierungsbiete und Instandsetzungsgebiete. - Gasttronomie. - Bildungseinrichtungen. - Kindergärten. - Kultureinrichtungen. - Einrichtungen Gesundheitswesen. - Dienstleistungseinrichtungen. - Freiflächengestaltung. - Friedhöfe. - Sportflächen. - Volkspark. - Sportpark und Freizeitpark. - Hallenbad und Freibad. - Tiergehege am Lindenhof. - Naherholungsgebiete Wandlitz, Lanke, Biesenthal und Teile der Gemarkung Stolzenhagen. - Gasversorgung. . - Wärmeversorgung. - Elektroversorgung. - Fernmeldewesen. - Wasserversorgung. - Entwässerung. - Baualter (Karte).
- Archivaliensignatur
-
606 BfSt FfO 199
- Kontext
-
Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) >> Generalbebauung
- Bestand
-
606 BfSt FfO (2060823) Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder)
- Laufzeit
-
1976
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:38 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1976