Münze

Münze, Chaise d'or, 1404 - 1417

Vorderseite: GVILLEM DVX COM HOLAND Z ZEL - Bekrönter Kaiser auf gotischem Thron sitzend, in der rechten Hand ein Schwert haltend, die Linke auf einem viergeteilten bayerischen Wappenschild liegend. Außen Schriftkreis.
Rückseite: XPE VINCIT XPE REGNAT XPE IMPERAT - Blumenkreuz dessen Balken in jeweils drei Dreiblättern enden, darum ein Vierpass mit Dreiblättern zwischen den Bögen. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Herzog Wilhelm II. von Niederbayern-Straubing bzw. Straubing-Holland folgte 1404 seinem Vater Albrecht I. nach. Während seiner 13-jährigen Regentschaft gelang es ihm politisch und kulturell Impulse zu setzen. Allerdings konnte die Verwüstung des Hennegaus in der Folge des 100-jährigen Kriegs nicht verhindert werden. Sein plötzlicher und überraschender Tod in Folge eines Hundebisses 1417 führte zum massiven Wiederaufflammen des Haken-Kabeljau-Kriegs, dessen erste heiße Phase in der ersten Hälfte der 1350 Jahre stattfand. Dieser bis in die 1490er Jahre immer wieder aufflammende Bürgerkrieg zwischen konservativen Adeligen und den aufstrebenden Städten sollte die zukünftige Entwicklung Hollands stark beeinflussen. Der vorliegende Chaise d'or (Goldener Stuhl) orientiert sich sehr stark am Vorbild der Prägungen Kaiser Ludwigs IV., dem Großvater Herzog Wilhelms II., sowie den französischen Vorbildern.
Authentizität: Original

Münze, Chaise d'or, 1404 - 1417 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Chaise d'or des Herzogs Wilhelm II. von Straubing-Holland
Alternativer Titel
Chaise d'or, 1404 - 1417 Bayern Wilhelm II., Bayern-Straubing, Herzog
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-01978
Maße
Durchmesser: 29,1 mm Gewicht: 3,42 g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Delmonte, Le Bénélux d'or. De gouden Benelux. Répertoire du monnayage d'or des territoires composant les anciennes Pays-Bas. Repertorium van de gouden munten geslagen in het gebied von de voormalige Nederlanden. Amsterdam 1964. Seite/Nr.: 731 Delm. Seite/Nr.: 731

Klassifikation
Chaise d'or (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Goldmünze

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Bayern-Straubing (Dynastie)
Bayern-Straubing (Region)
(wann)
1404 - 1417

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1404 - 1417

Ähnliche Objekte (12)