Archivale
Schutz der Sonntagsruhe und Gestattung der Sonntagsarbeit. Gen.Spez.
Enthält: u. a. Korrespondenz betr. Gesuch der Photographen zu Worms um Regelung der Geschäftszeit an Sonn- und Feiertagen in den photographischen Betrieben innerhalb des Kreises Worms (1914; Aug. Füller, P. Blumberger, Jos. Stein, Fr. Müller und Fr. Magewirth), hier: auch betr. Klärung der Stimmberechtigung einzelner Fotografen sowie (Gesamt-)Verzeichnis der selbständigen Photographen der Stadt Worms; Eingabe des Deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes, Ortsgruppe Worms (1902); Korrespondenz Gr. Handelskammer Worms (1902); Mitteilung des Großh. Bezirksamtes Heidelberg betr. Anordnungen zur Sonntagsruhe (auch gedr. Anordnungen; Schriftwechsel mit dem Kreisamt betr. allgemeine Feiertage wie Karfreitag und Fronleichnam, 1897); Ermittlung betr. Regierungsbaumeister Pfaff (Arbeiten an Baustellen an Sonn- und Feiertagen; 1896); betr. Gesuch des Panoramabesitzers Kagel z. Zt. in Worms um Erlaubnis zu Schaustellungen am ersten Pfingstfeiertag (1896); Auskünfte aus Mainz und Darmstadt betr. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe (1902), auch weiterer großh. hess. Städte; vertraulicher Bericht der Gr. Provinzial-Direktion Rheinhessen an das Ministerium des Innern betr. die Bestimmung der Festtage im Sinne desr §§ 105a ff. der Gewerbe-Ordnung (1895; Abschrift)
Darin: Die Sonn- und Festtagsruhe für Handelsgewerbe, Handwerk und Industrie in der Stadt Mainz. Auf Grund amtlichen Materials schematisch dargestellt von Ph. Schäfer, städtischem Verwaltungssecretär, Mainz 1899 [genaue Ausführungen der Gesetzesgrundlage: gattung des betriebes, Bezeichnung der nach § 105d zugelassenen Arbeiten, Bedingungen, unter welchen die Arbeiten gestattet werden]; Deutsche Handels-Wacht, Zeitschrift der Berufsgenossenschaft Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband vom 01.08.1902 (Nr. 15) mit Beitrag betr. Sonntagsruhe-regelung des sächsischen Innenministeriums; gedr. Information, Lic. Weber, ev. Pfarrer, Vorsitzender des Vereins für christl. Volksbildung in Rheinland und Westfalen (Mönchen-Gladbach, Nov. 1892) betr. gewerblicher Fortbildungsunterricht am Sonntag
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03225
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entnommen: Verzeichnis der Wirtschaften, Hotels, Gaststätten wurde als eigenständiger Faszikel verzeichnet, jetzt: Abt. 5 Nr. 7981.
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.G. Arbeiterschutz >> XXIII.05.G.a. Sonn- und Feiertagsruhe
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1895 - 1902, 1914
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1895 - 1902, 1914