Druckgraphik

Oben links: Sebaldus vor dem Consistorium

Urheber*in: Nicolai, Friedrich; Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DChodowiecki AB 3.87
Maße
Höhe: 135 mm (Blatt)
Breite: 79 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 100
Teil von: Illustrationen zu F. Nicolais Sebaldus Nothanker, 22 Bll., E. 92-96, 100-104, 122, 129-132 u. 154-158.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geistlicher
Mann
Schreibende(r)
Verhör
Interieur
Schreibpult
ICONCLASS: Sekretär, Schreiber
ICONCLASS: Empfangszimmer, Gesellschaftszimmer, Salon
ICONCLASS: Amts- und Würdenträger (PREACHER) in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Organisationen, Versammlungen, etc., in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (NICOLAI, Sebaldus Nothanker)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Nicolai, Friedrich (Verleger)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
(wann)
1774
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Nicolai, Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Nicolai, Friedrich (Verleger)
  • Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
  • Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
  • Nicolai, Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1774

Ähnliche Objekte (12)