Akten | Bestand
Patrimonialgericht Altenstadt bei Erbendorf (Bestand)
Vorwort: Nach häufigem Besitzerwechsel wurde das Gut Altenstadt (heute Stadtteil von Erbendorf, Landkreis Tirschenreuth) 1781 von Wilhelm Freiherr von Lindenfels erworben. 1819 entstand ein Patrimonialgericht I. Klasse mit Gerichtssitz in Thumsenreuth. Seit dem Übergang an Friedrich von Lindenfels war die weitere Entwicklung mit der von Thumsenreuth verknüpft. Der Gutsbesitz lag in der Ortschaft Altenstadt sowie in Eppenhof. Beim vorliegenden Bestand handelt es sich um 109 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit 1816 bis 1863. Briefprotokolle: BP Erbendorf 1-24.
- Bestandssignatur
-
Patrimonialgericht Altenstadt bei Erbendorf
- Umfang
-
109
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Patrimonialgericht Altenstadt bei Erbendorf
- Bestandslaufzeit
-
1816-1863
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Patrimonialgericht Altenstadt bei Erbendorf
Entstanden
- 1816-1863