Archivale
Extractus des Ratsprotokolls der Reichsstadt Biberach
Regest: Die verwitibte Metzgerin Anna Maria Pfost bittet, ihr den Consens (= Genehmigung) zu ihrer Wiederverehelichung mit dem Bürgersohn und Metzgerknecht Ludwig Reicherter zu Reutlingen, welcher laut Lehrbriefs 3 Jahr gelernt, 2 Jahr in der Schweiz und 3 Jahr bei dem Biberacher Metzger Christof Kolesch zugebracht hat, zu erteilen, ihn unter Verbürgung des genannten Metzgers Kolesch und des Leinenwebers Jäckle in das Biberacher Bürgerrecht in einer ermässigten Taxe nebst der Versicherung eines ferneren wöchentlichen Beitrags von 1 Kr in die Armenkasse aufzunehmen und als Pfleger ihrer 4 Kinder erster Ehe den Grabenbeck Jäckle und den Schneider Klee zu bestätigen.
Der Heirats-Consens wird erteilt und die Bürgen und Pfleger bestätigt, deren letztere bei der Waisenpfleg sogleich in eidliche Pflichten zu nehmen sind. Der Sponsus (= Verlobte) wird unter Erwartung des Tauf-, Geburts- und Entlassungsbriefs, auch Vermögensattests in das Bürgerrecht aufgenommen. Jedoch soll vor Einreichung der Heirats-Pakten (= des Ehevertrags) kein Verkündzettel ausgefolgt werden.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Tax 15 Kr.
- Reference number
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 6251
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pap.
- Further information
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Kanzlei Biberach
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 16 Geburtsbriefe 1796-1822
- Holding
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Date of creation
-
1797 Oktober 10
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1797 Oktober 10