- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0497436z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Glasfluss, Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Zyklen der Vierung (Hauptdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Vorfahren Christi (Unterdokument)
hat Teil: Prophet Jesaja (Unterdokument)
hat Teil: Prophet Maleachi (Unterdokument)
hat Teil: Soldatenheilige: Johannes und Paulus, Merkurius von Cäsarea, Georg, Theodor I, Demetrius von Saloniki (Unterdokument)
hat Teil: Soldatenheilige: Johannes und Paulus, Merkurius von Cäsarea, Georg, Theodor I, Demetrius von Saloniki (Unterdokument)
hat Teil: Soldatenheilige: Johannes und Paulus, Merkurius von Cäsarea, Georg, Theodor I, Demetrius von Saloniki (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Täufer-Szenen und Jugend Christi-Zyklus (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Täufer-Szenen und Jugend Christi-Zyklus (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Täufer-Szenen und Jugend Christi-Zyklus (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Täufer-Szenen und Jugend Christi-Zyklus (Unterdokument)
hat Teil: Johannes der Täufer-Szenen und Jugend Christi-Zyklus (Unterdokument)
hat Teil: König Wilhelm II. bietet Maria das Kirchenmodell dar (Unterdokument)
hat Teil: König Wilhelm II. bietet Maria das Kirchenmodell dar (Unterdokument)
hat Teil: König Wilhelm II. bietet Maria das Kirchenmodell dar (Unterdokument)
hat Teil: König Wilhelm II. bietet Maria das Kirchenmodell dar (Unterdokument)
hat Teil: Christus krönt König Wilhelm II. von Sizilien (Unterdokument)
hat Teil: Heilige (Unterdokument)
Literatur: Demus, Otto: The Mosaics of Norman Sicily, London 1949
- Klassifikation
-
Mosaikkunst (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Monreale (Standort)
Santa Maria la Nuova (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1180-1189
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1801-1850
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
Entstanden
- 1180-1189
- 1801-1850