Archivalien (Schriftliche Nachlässe)

Brief von Karl Schmidt-Rottluff an Georg Kolbe

Die beiden Künstler, die sich auf der Beerdigung des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) kennengelernt hatten, verband eine lebenslange Freundschaft. In den 1920er-Jahren unternahmen sie gemeinsame Reisen nach Italien und Paris. Kolbe besaß mehrere Gemälde und Aquarelle von Schmidt-Rottluff. Der Brief entstand vermutlich während eines Arbeitsaufenhthaltes im "Blauen Haus" der Malerin und Kunstsammlerin Hanna Bekker vom Rath in Hofheim am Taunus. Im selben Jahr reiste Kolbe mit ihr zusammen nach Moskau, wo er Gast des Deutschen Botschafters Herbert v. Dirksen war. Seine Eindrücke schildert Kolbe in einem Artikel: "In einem anderen Land", welcher am 21.1.1933 in der Münchner Zeitschrift "Das Tagebuch" erschien.
Bitte an Kolbe ihn bezüglich der anstehenden Senatswahl der Akademie der Künste zu vertreten. Anfrage zu Kolbes Reiseplänen: "Was macht übrigens Ihre Moskaureise - die Dame des Hauses will nach Pfingsten ebendorthin [...]."
Umfang: 1 Brief, 1 Blatt mit Briefumschlag

Urheber*in: Kolbe, Georg; Schmidt-Rottluff, Karl / Rechtewahrnehmung: Georg Kolbe Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
GK.355
Weitere Nummer(n)
1511056 (Datensatznummer Kalliope)

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wo)
Hofheim - Taunus
(wann)
26.04.1932

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalien (Schriftliche Nachlässe)

Entstanden

  • 26.04.1932

Ähnliche Objekte (12)