Akten
Halsbrücke, Beihilfe Erbstolln der Gewerkschaft Halsbrücker Bergbau, Bd.4
Enthält u.a.: Mikroskopische und spektralanalytische Untersuchungen von Erzproben.- Schurfarbeiten bei Conradsdorf.- Montangeologische Monatsberichte.- Bericht über eine Nachprüfung der Bauwürdigkeit des Halsbrücker Spatganges.- Betriebsplan.- Befahrungsberichte.- Neuaufschlüsse.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-106 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: S. 55 Deckblatt zum Riss der Abteilung 1 - Abbau auf dem liegenden Nebentrum, Meter.- S. 56 Grubenbaue auf dem Halsbrücker Spatgang, Abteilung 1, Ferdinand Schacht, M. 1:1000.- S. 57, 58 Abteilung 2, Johannes Schacht, M. 1:1000.- S. 59 Lageplan zur Bodenforschung Sophie Schacht, M. 1:1000.- S. 105 Grundriss der Bodenforschungsarbeiten im Südost-Feld der Gewerkschaft, M. 1:1000.- S. 106, 107 im Nordwest-Feld, M. 1: 1000.- S. 108 Grund- und Seigerriss der Grubenbaue auf dem Halsbrücker Spatgang, M. 1:4000.
- Kontext
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.02. Blei-Zink-Silber-Kupfer Lagerstätten >> 1.1.02.3. Sachsen
- Bestand
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Laufzeit
-
1940 - 1946
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1940 - 1946