Archivale
Grimm, Jacob Ludwig Carl * 04.01.1785 in Hanau, 20.09.1863 in Berlin. Germanist und Historiker; Professor, Mitglieder der Königlichen Akademie der Wissenschaften Berlin und korrespondierendes Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, [seit 1841]Hofrat. und. Grimm, Wilhelm Karl * 24.02.1786 in Hanau, 16.12.1859 in Berlin. Germanist; Professor, korrespondierendes, seit 1841 ordentliches Mitglieder der Akademie der Wissenschaften Berlin
Enthält u.a.:
- Hinweis auf die Ernennung von W. Grimm zum ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1841
- Verleihung und Genehmigung zur Anlegung des französischen Ritterkreuz der Ehren-Legion für J. Grimm, 1841
- Bewilligung einer Unterstützung zur Herausgabe eines Wörterbuches der deutschen Sprache, 1843
- Vorstellung verschiedener Vorlesungen von W. Grimm in der Akademie der Wissenschaften u.a. Die Sage vom Ursprung der Christusbilder [gelesen am 1. und 22. Dezember 1842]; Athis und Prophilias [gelesen 1844]
- Verleihung und Genehmigung zur Anlegung des königlich schwedisch und norwegischen Ritterkreuz des Nordstern-Ordens für J. Grimm, 1844
- Hinweis auf ihre Naturalisation bzw. Aufnahme in den preußischen Untertanenverband, 1845
- Benutzung des Paxier Codex aus der Großherzoglichen Badenschen Hofbibliothek in Karlsruhe für W. Grimm, 1850
- Hinweis auf Über Schule Universität Akademie. Eine in der Akademie der Wissenschaften am 08.11.1849 von J. Grimm gehaltene Vorlesung
- Bewilligung der Erhöhung der Unterstützung für J. Grimm von 1500 Talern auf 3000 Talern nach dem Tod W. Grimms, 1860
- Beantragung der Witwe Dorothea Grimm auf Gewährung des Gnadenquartals für sie und ihre drei Kinder, 1859
- Ernennung von J. Grimm zum korrespondierenden Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, 1862
- Benachrichtigung über den Tod J. Grimms durch seine Neffen Herman Friedrich Grimm, 1863
- Bewilligung des Gnadenquartals für Dorothea Grimm nach dem Tod ihres Schwagers J. Grimm, 1863
- Bewilligung einer Gnadenpension für Dorothea Grimm, 1864
- Organisation der Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages von J. Grimm an der Universität Marburg, 1884
- Zu der am 13. Januar 1885 Vormittag 11 1/2 Uhr im Saalbau stattfindenden akademischen Grimm-Feier ladet ein Rektor und Senat der Universität Marburg, Marburg 1885 (Druckschrift).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. G Nr. 17
- Kontext
-
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.07 Buchstabe G
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1841 - 1851,, 1860 - 1868,,1884 - 1885
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1841 - 1851,, 1860 - 1868,,1884 - 1885