Archivale
Verwaltung des Polizeigefängnisses
Enthält: Enth. u. a.: - Zustandsbeschreibung der Fronfeste nach 1929. - Vereinheitlichung der Regelungen für den Haftvollzug in Polizeigefängnissen, 1929. - Anlage eines Gefangenenbuches A und B [wurden 1945 auf Anweisung vernichtet]. - Verpflegungsangelegenheiten. - Reduzierung der Lebensmittelrationen für Inhaftierte. - Nutzung des Amtsgerichtsgefängnisses für vorläufige Unterbringung inhaftierter Zwangsarbeiter usw. - Verlegung der Wohnung des Polizeihauptwachtmeisters Rasch in der Fronfeste zu Gunsten des Kraftwagenführers der Feuerwehr Tietze (Luftkriegsgefahr und Feuerlöscheinsätze). - Entschädigungszahlungen an PHW Rasch. - Reinigung, Verlegung von Scheuerleisten und Weißen der Wände im Februar 1945, insbesondere der Räume, in denen Major Rudolpf untergebracht war.
Enth. auch: - Besichtigung des Stadtbades einschl. der Weinbergmühle zur Erweiterung des Stadtbadgeländes.
- Archivaliensignatur
-
11639
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bauwerke: Stadtbad; Weinbergsmühle
- Kontext
-
1.1.4.2 A 4.2 Stadtverwaltung seit der Verwaltungsreform bis 1945 >> 1.1.4.2.3 3 Polizeisachen >> 1.1.4.2.3.2 3.2 Gefängniswesen (Fronfeste)
- Bestand
-
1.1.4.2 A 4.2 Stadtverwaltung seit der Verwaltungsreform bis 1945
- Indexbegriff Person
-
Tünnermann, Ernst August; Rasch, Arthur; Tietze, : Kraftwagenführer der Feuerwehr; Rudolpf, : Major
- Laufzeit
-
1929-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kamenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1929-1945