Einzelporträt | Grafik
Thorvaldsen, Albert (=Bertel)
Bruststück eines Mannes mit mittellangem, offenem Haar ins Viertelprofil nach rechts gewandt, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Der Porträtierte ist in einem Mantel mit dunkel abgesetztem Kragen gezeigt. Unter dem Bildnis etwas rechts versetzt Angabe des Namens des Stechers, darunter in der Blattmitte des Namens des Dargestellen. Etwas links versetzt auch Angabe des Enstehungsdatums. Der Plattenrand ist ringsum gut zu erkennen.
Personeninformation: Isländischer Herkunft; 1797-1842 in Italien tätig
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
211550
- Maße
-
262 x 208 mm (Höhe x Breite) (Format)
243 x 158 mm (Höhe x Breite) (Plattenmass)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Thorvaldsen, Bertel: Ueber die Sammlung Etrurischer Alterthümer des Herrn Dr. Dorow. - 1829
Publikation: Thorvaldsen, Bertel: Thorvaldsen's Werke. - [ca. 1840]
Publikation: Alexander des Großen Einzug in Babylon. - 1835
Publikation: Le celebri Sculture di Thorwaldsen. - 1831
Publikation: Alexanders des Großen Einzug in Babylon. - 1835
Publikation: Intera Collezione di tutte le opere inventate e scolpite dal cav. Alberto Thorwaldsen
Publikation: Observation numismatiques dediées à Thorwaldson. - 1833
Publikation: Anacreonte novissimo del commendatore Alberto Thorwaldsen in XXX bassorilievi anacreontici. - 1832
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Künstler (Beruf)
Bildhauer (Beruf)
- Bezug (wo)
-
Kopenhagen (Geburtsort)
Kopenhagen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wurster, Paul (Künstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1848
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik
Beteiligte
- Wurster, Paul (Künstler)
Entstanden
- 1848