Bestand
Hessische Nebenlinien und Sonderkanzleien: Hohenlohische Renterei Treffurt (aufgelöst!) (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die
Archivalien gelangten nach einen Umweg über Corvey zu einem Teil in
das Heimatmuseum Treffurt, zum anderen Teil in das Staatsarchiv
Marburg.
Geschichte des
Bestandsbildners: Landgraf Victor Amadeus von Hessen-Rotenburg
errichtete zu Gunsten des Fürsten Clodwig zu
Hohenlohe-Schillingsfürst ein Fideikommiss, dem er den
Hessen-Rotenburgischen Anteil der Ganerbschaft Treffurt nach deren
Allodifikation (1820) einverleibte; nach Aussterben des Hauses
Hessen-Rotenburg (1834) gelangte Treffurt somit an
Hohenlohe-Schillingsfürst. 1865 wurde Treffurt verkauft.
Findmittel: Handschr.
Verzeichnis (Nr. 1-40)
Zusatzinformationen: Der
Bestand ist aufgelöst und dem Bestand 71 angegliedert worden
(18.10.2013)
- Bestandssignatur
-
71 a
- Umfang
-
0,5 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Hessische Nebenlinien und Sonderkanzleien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestand 71
- Bestandslaufzeit
-
1834-1864
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1834-1864