Astronomie | Band | Geographie
Theil 2, Abtheilung 2: Astronomie, Geographie, Chronologie und Gnomonik : mit 5 Kupfertafeln
- Alternative title
-
Mathematische Anfangsgründe
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pb 1148 a (2,2)
- VD 18
-
90710126
- Extent
-
XX, 592 S., [9] Bl., [5] gef. Bl. ; 8°
- Edition
-
Vierte, durchaus vermehrte Auflage
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
abgefasst von Abraham Gotthelf Kästner
- Bibliographic citation
-
Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie, ebenen und sphärischen Trigonometrie und Perspectiv
- Creator
- Contributor
- Published
-
Göttingen : Verlag bey Vandenhoek und Ruprecht , 1792
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/84403
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-822879
- Last update
-
02.06.2025, 12:31 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Astronomie ; Geographie ; Band
Associated
Time of origin
- Göttingen : Verlag bey Vandenhoek und Ruprecht , 1792
Other Objects (12)
Erhardi VVeigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terræ, Das ist, Erd-Spiegel : Darinnen der Erd-Kreis, Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder ... abgebildet, und zugleich Der helleuchtende Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen, ausführlich beschrieben wird
Erhardi VVeigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terræ, Das ist, Erd-Spiegel : Darinnen der Erd-Kreis, Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder ... abgebildet, und zugleich Der helleuchtende Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen, ausführlich beschrieben wird
Wilhelm Whistons, Hochberühmten Engelländers, Nova Telluris Theoria Das ist: Neue Betrachtung der Erde, Nach ihren Ursprung und Fortgang biß zur Hervorbringung aller Dinge, Oder: Eine gründliche, deutliche, und nach beygefügten Abrissen eingerichtete Vorstellung, daß so wohl die sechstägige Schöpffung und darauf erfolgte Sündfluth, als auch die annoch zukünfftige Conflagration der Welt, wie solche in Heil. Schrifft beschrieben werden, mit der gesunden Vernunfft und wahren Philosophie keineswegs streite, sondern von beyden gar wohl begriffen, und folglich um so viel mehr, als untrügliche Wahrheiten angenommen werden können. Nebst einer Vorrede obbesagten Auctoris Von der eigentlichen Beschaffenheit der Mosaischen Geschichte von der Schöpffung