Druckgraphik

Bekehrung Pauli

Urheber*in: Sommerau, Ludwig; Sommerau, Ludwig; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
LSommerau AB 3.29
Measurements
Höhe: 270 mm (Platte)
Breite: 401 mm
Höhe: 296 mm (Blatt)
Breite: 426 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: N.° 15.; SAVLA SAVLE QVARE ME PERSEQVERIS?

Related object and literature
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 565, 2
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVII, 13
beschrieben in: Höper 2001, S. H 12.6
Teil von: Tapisserien Raffaels für den Vatikan, 20 Bll., L. Sommerau, Le Blanc III, 565, 2
hat Vorlage: Teppiche Raffaels (Ehemals Sixtinische Kapelle, Rom)

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Bekehrung
Christus
Engel
Erscheinung
Mann
Pferd
Reiter
Saulus
Soldat
Sturz
Vision
Heiligenleben
Blindheit
Speer
Paulus (Heiliger)
ICONCLASS: auf dem Weg nach Damaskus erscheint Christus dem Saulus, der durch das Licht erblindet und vom Pferd stürzt

Event
Herstellung
(who)
Sommerau, Ludwig (Stecher)
Sommerau, Ludwig (Zeichner)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
(when)
1779

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1779

Other Objects (12)