- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.R 236
- Maße
-
Blattmaß: 54,2 × 62,6 cm
- Material/Technik
-
Gouache, Aquarell über Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
o.r. mit Bleistift "M. 64"; u.l. "+"; u.M. mit brauner Tinte "ANGELICHI FIORECTI . ROSE (E) GIGLI ONDE SADORNA LO CELESTE PRATO NO[über O Ω]MI DILETTA PIU CHE IBUO CONSIGLI . MATALOR YEGGIO/ CHI p PROPI[über I Ω]O STATO . DISPRECCA ME (E) LAMIE TERA INGA[über A Ω]NA (E) QUANDO PARLA PEGGIO EPIULO P[über P Ω]ATO CONQIASCUN QUI QUESTO DIREO DANA . //
. MILLE TRECENTO QUINDICI UOL/ . (E) DELIA AUIA OGNI BEL FIORE SPIN/ . (E) IUNO GIA GRIDAUA IMI RIUOLLO. //
IS A MAN[das N spiegelverkehrt] DI SYMONE[das n spiegelverkehrt] O[Fragment] N[spiegelverkehrt] DI SYMONE[das N spiegelverkehrt] O[Fragment] N[spiegelverkehrt, Fragment]. //
+ SALVET : VIREO : SENAM : VETERAM : QVAM : SIGNAT : AMENAM + ";
u.r. mit Bleistift "S.V. 60";
verso u.M. mit Bleistift [schwach] "4[oder 1?] 6"; u.r. "R 236"
Stempel/Zeichen: u.r. WZ "J. WHATMAN / TURKEY MILL / 1825"; verso M. Rundstempel Kunstmuseum Düsseldorf (nicht bei Lugt)
- Klassifikation
-
Zeichnung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1837–1838
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1837–1838