Comunidad Andina: wie steht es um die wirtschaftliche Integration der Andenländer?
Abstract: "Am 9. Dezember 2004 wollen die Staats- und Regierungschefs von zehn südamerikanischen Ländern, angeführt von den Mitgliedsländern der Comunidad Andina (CAN), ihren Kooperations- und Integrationswillen mittels der Gründung einer neuen supranationalen Institution demonstrieren. An diesem geschichtsträchtigen Datum, an dem vor 180 Jahren die Schlacht auf der Pampa de Quinua in der Nähe von Ayacucho (Peru) gegen die spanische Kolonialmacht stattfand, soll die Comunidad Sudamericana als eine Zusammenführung von MERCOSUR und Comunidad Andina aus der Taufe gehoben werden. Für viele ist die geplante Institution nicht mehr als ein weiteres Luftschloss; für den Generalsekretär der CAN, Allan Wagner Tizón, ist sie dagegen ein folgerichtiger politischer Schritt nach der Unterzeichnung der Freihandelsabkommen zwischen MERCOSUR und CAN. Gemäß der Deklaration des XV. CAN-Gipfels vom 12. Juli 2004 in Quito soll zudem mittels einer "aktiven Annäherung" an Mexiko und an das Integrationssystem Zentr
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 237-248 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 22
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Export
Import
Andenstaaten
Kolumbien
Venezuela
Ecuador
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2004
- Creator
- Contributor
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-444371
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:20 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Minkner-Bünjer, Mechthild
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Time of origin
- 2004