Artikel
Fusionen auf dem Printmedienmarkt aus wirtschaftspolitischer Sicht
Printmedienmärkte weisen eine Reihe besonderer Eigenschaften auf, die sie von gewöhnlichen Produktmärkten unterscheiden. Die beiden wichtigsten dieser abgrenzenden Charakteristika sind (i) die direkte Abhängigkeit von Printmedienreichweite und Nachfrage nach Anzeigenseiten und (ii) die starke Fixkostendegression. Diese Arbeit zeigt aus wirtschaftstheoretischer Sicht, dass die Verbundenheit von Anzeigen- und Lesermarkt zu einer Reduktion der Anreize von Printmedienpreiserhöhungen im Fusionsfalle führt. Sie macht ebenso deutlich, dass die Fixkostendegression zu Effizienzgewinnen im Fusionsfall führen kann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 74 ; Year: 2005 ; Issue: 3 ; Pages: 51-63 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Druckerzeugnis
Markt
Presseverlag
Unternehmenskonzentration
Fusion
Preis
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dewenter, Ralf
Kaiser, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2005
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.74.3.51
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Dewenter, Ralf
- Kaiser, Ulrich
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2005