Fußschale
Salzfaß, Freiburg i. Br., zweites Viertel 17. Jahrhundert
Diese fein geschliffenen mit Pflanzen verzierten Kristallschälchen dienten als Salzfäßchen. Der hohe Balusterfuß mit buntem Blumenemail in vergoldeter Fassung macht die Schälchen zu einem hochwertigen und eleganten Tafelschmuck.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK blau 37
- Maße
-
Höhe: 8,4 cm, Durchmesser: 6,5 cm
- Material/Technik
-
Kristall, Email, geschnitten, emailliert, vergoldet
- Bezug (was)
-
Gewürz
Salz
Fußschale
Kristallglas
Salzschale
Tafelgerät
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Freiburg im Breisgau
- (wann)
-
1626-1650
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fußschale
Entstanden
- 1626-1650