Bericht
Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor: Die Auswirkungen von Regulierung auf Bankverhalten und Wettbewerb
In der dritten Veranstaltung der "Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor" diskutierten Professor Dr. Jan Krahnen und Dr. Theodor Weimer die Auswirkungen von Regulierung auf Bankverhalten und Wettbewerb, insbesondere im Hinblick auf die Vorschläge der Liikanen-Kommission. Weimer verwies auf die volkswirtschaftlichen Kosten einer zu strengen Bankenregulierung, u.a. negative Auswirkungen auf die Kreditvergabe. Weimer warnte auch davor, dass man in Europa, und gerade in Deutschland, strenger reguliere als in anderen Ländern. Krahnen erklärte, man habe durch die Liikanen-Vorschläge vor allem das Problem des systemischen Risikos im Bankensektor adressieren wollen. Außerdem sei es ein Ziel der Kommission gewesen, Banken so zu regulieren, dass der Steuerzahler im Krisenfall nicht länger für die Risiken der Banken haften müsse. Es sei notwendig, den Bankensektor zu reformieren, damit Banken abgewickelt werden könnten, auch wenn diese untereinander vernetzt sind.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: SAFE Policy Letter ; No. 12
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Bail-in Anleihen
Banken
Regulierung
Liikanen-Kommission
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Krahnen, Jan Pieter
Weimer, Theodor
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
- (where)
-
Frankfurt a. M.
- (when)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:hebis:30:3-294780
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Krahnen, Jan Pieter
- Weimer, Theodor
- Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
Time of origin
- 2013