Sachakte

Wegerechte, Grundstücksverkauf, Abwässer im Bereich des ehemaligen Limburger Postweges südlich von Hörde

Enthaeltvermerke: Enthält Weg von Hacheney nach Brünninghausen; Wegsperre des Herrn von Haus bei Zeche Waldhorn (1820-1829; Straßenpolizeiordnung der Stadt Hörde (1873); Lageplan zur neuen Katholischen Kirche in Hörde am Entenpoth (2, o. J., nach 1900); Lageplan Hörde / Hacheney (1: 1250; Himpendahl, "Hörder Eisenwerk", o. J., um 1864); Vertrag zwischen Hörder Bergwerks- und Hüttenverein und Ökonom Hueck gen. Himpendahl wegen Grundstücksabtretung zum Wegebau (1864); Wegerechte am ehemaligen Limburger Postweg in der Stadt Hörde und im Amt Barop (1876-1881); Abwässer am Entenpoth (1912-1915).

Archivaliensignatur
U 194, 1281

Kontext
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 6. Ermlinghofen
Bestand
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten

Indexbegriff Sache
Limberger Postweg (südlich von Hörde)
Hörde (Stadt)
Hacheney
Brünninghausen (Dortmund)
Waldhorn, Zeche
Haus (adlige Familie)
Hörde (Stadt), Straßenpolizeiordnung
Hörde (Stadt), Katholische Kirche
Entenpöthen, Hörde
Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, Hörde
Hueck gen. Himpendahl, Friedrich, Landwirt, Hörde
Wegerecht
Abwässer
Barop, Amt

Laufzeit
1820 - 1915

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1820 - 1915

Ähnliche Objekte (12)