Fotografie

Klinckowstroem, Carl Ludwig Friedrich Otto von [?]

Ganzfigur etwas nach rechts gewandt, sitzend, Kopf annähernd en face, Blick nach vorn zum Betrachter. Dargestellter mit Schnauzbart, Uniformmütze mit Schirm, Uniformjacke mit Stehkragen, Schulterriegeln, Brandenbourgs (Litzen- und Tressenverzierung), Breeches und kniehohen, schwarzen Lederstiefeln, die linke Hand in die Hüfte gestemmt, die rechte auf den Oberschenkel gelegt, einen kleinen Gegenstand haltend. Der Dargestellte sitzt auf der Fensterbank des Schaufensters eines Ladens für Farben und Photo-Bedarf.
Bemerkung: Auf der Rückseite Postkartenaufdruck.
Personeninformation: Dt. Schriftsteller; Naturhistoriker; Kulturhistoriker Dt. Schriftsteller; Naturhistoriker; Kulturhistoriker

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11387 (Bestand-Signatur)
NL 70/386 (Altsignatur)
Maße
97 x 72 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
138 x 88 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bibliographie der Wünschelrute. - 1911
Publikation: Verzeichnis der Arbeiten von Graf Carl v. Klinckowstroem, *. - 1920
Publikation: Die Anfänge der physikhistorischen Forschung. - 1923
Publikation: Handbuch der Wünschelrute. - 1931
Publikation: Die Wünschelrute als wissenschaftliches Problem. - 1922
Publikation: Yogi-Künste. - 1922
Publikation: Carl Georg von Maassen zum Gedenken
Publikation: Nachruf Robert Weyrauch
Publikation: Johann Wilhelm Ritter und der Elektromagnetismus
Publikation: Bibliographie der Wünschelrute. - 1911
Publikation: Verzeichnis der Arbeiten von Graf Carl v. Klinckowstroem, *. - 1920
Publikation: Die Anfänge der physikhistorischen Forschung. - 1923
Publikation: Handbuch der Wünschelrute. - 1931
Publikation: Die Wünschelrute als wissenschaftliches Problem. - 1922
Publikation: Yogi-Künste. - 1922
Publikation: Carl Georg von Maassen zum Gedenken
Publikation: Nachruf Robert Weyrauch
Publikation: Johann Wilhelm Ritter und der Elektromagnetismus

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Historiker (Beruf)
Sonstige
Bezug (wo)
Potsdam (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1914 - 1916
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass Carl Ludwig Friedrich Otto Graf von Klinckowstroem (1884-1969), Technikhistoriker, darin enthalten Veröffentlichungen, Manuskripte, Typoskripte, Notizbücher zu Veröffentlichungen, Korrespondenz, Fotografien aus dem ersten Weltkrieg, Fotografien von Stoffen und Darstellungen früherer Erfindungen, Verfahrensweisen und ähnlicher historischer Abbildungen (NL 70/386, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1914 - 1916

Ähnliche Objekte (12)