Bestand

Amtsgericht Stendal (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch

Registraturbildner: Das Amtsgericht Stendal wurde 1815 als Land- und Stadtgericht eingerichtet. Der Gerichtssprengel umfasste anfänglich die Stadt Stendal, einen Teil des Amtes Tangermünde einschließlich Arneburg sowie zahlreiche Gutsherrschaften in der Umgebung Stendals, bei denen die patrimoniale Gerichtsbarkeit nicht wieder hergestellt worden war.
Im Zusammenhang mit der Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit wurde 1849 in Stendal ein Königliches Kreisgericht gegründet, dessen Zuständigkeit sich auch auf die Gerichtskommission Tangermünde erstreckte, ansonsten allerdings zugunsten der Gerichtskommission Osterburg und des ebenfalls neu eingerichteten Königlichen Kreisgerichts Gardelegen erheblich verkleinert worden war. Schließlich erfolgte 1879 die Bildung des Amtsgerichts Stendal, das bis zur Gründung der Kreisgerichte im Zuge der Verwaltungsreform im Jahr 1952 Bestand hatte.

Bestandssignatur
C 129 Stendal (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 4.45

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.07. Gerichte und Justizbehörden >> 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg >> C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Magdeburg

Bestandslaufzeit
1815 - 1963

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1815 - 1963

Ähnliche Objekte (12)