Papiergeld
Schwedt, Stadt: 50 Pfennig 1918
Vorderseite: KRIEGSGELD DER STADT SCHWEDT A.O. 50 PFENNIG GÜLTIG BIS ZUM 31. DEZEMBER 1918 50 PFENNIG 50 (Fünfzig) Pfennig zahlen die städtischen Kassen ohne Legitimationsprüfung dem Einlieferer dieses Scheines - Zierrahmen, in der Mitte im Kreis das alte Schwedter Stadtwappen. Wertangabe, Ausgeber. Unten Druckereiname.
Banknote:
Erläuterung: 1. Auflage (violett auf braun), einseitiger Druck. Ohne Kontrollnummer, ohne Wasserzeichen und ohne Stempel.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Deutsches Notgeld
- Inventarnummer
-
18234601
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 84x45 mm
- Material/Technik
-
Papier; Buchdruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Tewes - H. Stephanowsky, Das märkische Notgeld 1914-1924. Numismatische Hefte 3 (1982) 89 Nr. 2; H. Schoenawa, Das Papiergeld von Brandenburg und Berlin (1995) 91 Nr. 97.A.2; H.-L. Grabowski, Deutsche Kleingeldscheine Amtliche Verkehrsausgaben 1916-1922 (2004) 783 Nr. S59.1 b.
- Klassifikation
-
50 Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Papiergeld
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Edler & Krische, Hannover (Druckerei)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Schwedt
- (wann)
-
1918
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1919
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1919/1415
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Beteiligte
- Edler & Krische, Hannover (Druckerei)
Entstanden
- 1918
- 1919