Akten
Quinke, H[einrich Irenäus] * 26.08.1842
Enthält: Bern, 20. Jan. 1875. - Kiel, 9. Juli 1885. - 17. Jan. 1892. - 14. Jan. 1893. - 23. Jan. 1894.
Enthält auch: Berlin, 20. Mai 1876 (Brief Quinckes Vaters (?) ).
Briefinhalt: u.a. Dank für die Zusendung des "Handbuchs der chemischen Analyse".
- Archivaliensignatur
-
UAT 768/317
- Umfang
-
6 SSt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Quinke
Vorname: H[einrich Irenäus]
Geburtsdatum: 26.08.1842
Todesdatum: 19.05.1922
Beruf/Stand: Prof. für innere Medizin an der Universität Bern, danach an der Universität Kiel. [Erfinder der Lumbalpunktion].
- Kontext
-
Felix Hoppe-Seyler (1825-1895), Teilnachlass >> Korrespondenz
- Bestand
-
UAT 768/ Felix Hoppe-Seyler (1825-1895), Teilnachlass
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1875-1876, 1885, 1892-1894
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1875-1876, 1885, 1892-1894