Buch
Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen, 2001-2010. Bd. 2: Kiten-Z. 3. Aufl.
Das Wörterbuch "Neuer Wortschatz" präsentiert den deutschen Wortschatz, der zwischen 2001 und 2010 aufgekommen und in die Allgemeinsprache eingegangen ist. Lexikografisch umfassend beschrieben sind mehr als 570 neue Wörter (z.B. Umweltzone, twittern), neue feste Wortverbindungen (z.B. grünes Rezept, etwas ist kein Ponyhof) und neue Bedeutungen etablierter Wörter (z.B. Heuschrecke 'Finanzinvestor', Stolperstein 'Gedenkstein'). Zu den aus herkömmlichen Wörterbüchern bekannten Angaben z.B. zur Aussprache, Grammatik, Bedeutung treten neue, z.B. zur Wortbildung, zu Enzyklopädischem, die den erhöhten Informationsbedarf in Bezug auf neuen Wortschatz befriedigen helfen. Zusätzlich finden sich neologismusspezifische Angaben zu Aufkommen und Ausbreitung im Erfassungszeitraum - unter Einbeziehung von Zeitverlaufsgrafiken - sowie zur Erstbuchung in einschlägigen Wörterbüchern.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Neologismus
Wörterbuch
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Steffens, Doris
al-Wadi, Doris
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
- (wann)
-
2015-11-18
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-43819
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Steffens, Doris
- al-Wadi, Doris
- Mannheim : Institut für Deutsche Sprache
Entstanden
- 2015-11-18