Zeichnung

Liegender Frauenakt mit Tulpenstrauß

Dieses Blatt zeigt einen in Schwarz linear und Grün gestrichelt konturierten, blaßrot gleichmäßig schraffierten weiblichen Akt in einem schwarz-violettfarbenen, von Bildern und Blumen dekorierten Innenraum auf einer Liege. Weißgrüne Auflagen und Kissen stützen die betont schlanke Figur, deren Geschlechtsmerkmale zu präsentieren die Seitenlage und Arm- sowie Beinhaltungen erlauben, wodurch zugleich der Bogen, den der Körper vom Kopf über die Wirbelsäule zum gestreckten Bein beschreibt, mit den eckig-gebrochenen Arm- und Beinhaltungen kontrastiert. Der linke Ellenbogen und besonders das Knie des aufgestellten Beines weisen auf die üppige Aktfigur im braunroten Bildrahmen mit Wellenmuster hin, deren Körperfülle über blau-grünen Wellen hervortritt und Formen ineinander übergehen lässt. Beide Körper und beide lächelnden Gesichter sind dem Betrachter provokant zugewandt, als fragten sie nach der Bedeutung dieses ironischen Doppelbildnisses, in dem selbst die Blume im Topf verweisende Funktion innehat.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Heinrich-Blunck-Stiftung | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
375
Maße
H: 24 cm, B: 31,5 cm Papier: H: 25,2 cm, B: 31,5 cm
Material/Technik
Pergamentpapier; Tusche (Zeichnung); Kreide
Inschrift/Beschriftung
Signatur: keine Signatur

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Expressionismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Mensch

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1918

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • um 1918

Ähnliche Objekte (12)