Akten
Forschung zu den Markgrafen von Meißen (Theodericus) und Landgrafen von Thüringen
Enthält auch: Polizeiliche An- und Abmeldungen.- Briefe von Hanna Kramm aus New York.- Reiseandenken aus Tokio, Luxor (Emilie Boer).- Ausweise für die Pariser Nationalbibliothek, das British Museum, Züricher Zentralbibliothek (Emilie Boer).- Literaturverzeichnis zum Mittelalter.- Heft mit Notizen zu nordischen Sprachen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 049 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Fotos der Schulklasse (1911-1917), von der Familie, aus der Jugendzeit.- Landschafts- und Paßfotos.
- Kontext
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 3 Wissenschaftliches Werk >> 3.3 Arbeit am Codex diplomaticus Saxoniae regiae Abt. I A, Bd. 3
- Bestand
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer
- Laufzeit
-
1908 - 1980
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1908 - 1980