Schriftgut

Schriftwechsel mit den Bezirken Berlin, Cottbus und Frankfurt/Oder

Enthält u.a.:
Eingaben von einzelnen Gewerkschaftsmitgliedern, u.a. zu Urlaubsregelungen, Invalidenrente, Vergütung ständig tätiger Musiker, Gewährung von Arbeiterrückfahrkarten, alters- oder berufsbedingter Tätigkeitswechsel, Zusatzrente, Schichtarbeit, Kündigungen, Überstunden arbeits- und lohnrechtliche Bestimmungen für Mitglieder des Blasorchesters des Ernst-Moritz-Arndt-Ensembles; Arbeitsbedingungen der Maskenbildner im VEB DEFA Studio für Spielfilme; Einladungen; Terminvereinbarungen; Entwicklung der Berufskrankheiten; Wettbewerbsprogramm des Arbeitshygienischen Zentrums der Theater und Orchester; Schulen der sozialistischen Arbeit im Bezirk Cottbus; Plandiskussion; Absolventenverordnung vom 3.2.1971; Abberufung von Irene Merzdorf als Intendantin des Puppentheaters Frankfurt/Oder

Reference number
Bundesarchiv, BArch DY 43/1068
Former reference number
881
Aktenplannr. 01

Language of the material
deutsch

Context
Gewerkschaft Kunst >> DY 43 Gewerkschaft Kunst >> Arbeit und Löhne >> Allgemeines
Holding
BArch DY 43 Gewerkschaft Kunst

Provenance
Gewerkschaft Kunst, 1946-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Gewerkschaft Kunst, Abt. Arbeit und Löhne
Date of creation
1975-1978

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Gewerkschaft Kunst, 1946-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gewerkschaft Kunst, Abt. Arbeit und Löhne

Time of origin

  • 1975-1978

Other Objects (12)