Mehlsackanhänger
Allensteiner Schlossmühle Roggenkleie
Der Mehlsackanhänger ist aus roter Pappe, auf die in Querformat nur wenige Angaben stehen. Als Produkt ist „Roggenkleie“. Unter einer Linie steht der Name „Leo Jux“ und der Produktionsort mit „Allensteiner Schloßmühle“. Als Allenstein, heute Olsztyn/Woiwotschaft Ermland-Masuren, vom ermländischen Domkapitel Mitte des 14. Jahrhunderts gegründet wurde, entstand auch das Schloss als Verwaltungssitz, zum dem die Mühle gehörte.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Mehlsackanhänger
- Inventarnummer
-
5 SAH/O 001
- Maße
-
3,50 x 7,00 cm
- Material/Technik
-
Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Jux, Georg und Gertrud, 1997: Die Allensteiner Schloßmühle. In: Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein, Hagen
- Bezug (was)
-
Mühle
Roggenverarbeitung
Roggen
Warenkennzeichnung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Olsztyn
- (wann)
-
1900-1945
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mehlsackanhänger
Entstanden
- 1900-1945