Akten
Anstellung von Gerichtsprokuratoren und Advokaten im Stift Waldsassen (Lkr. Tirschenreuth) und bei den Landgerichten Waldsassen (desgl.), Tirschenreuth (desgl.) und Kemnath (desgl.)
- Archivaliensignatur
-
Appellationsgericht des Pegnitz- und Naabkreises 4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Staatsarchiv Bamberg, ex K 100/1 Nr. 232
- Kontext
-
Appellationsgericht des Pegnitz- und Naabkreises >> Appellationsgerichte >> 1. Verwaltungsangelegenheiten
- Bestand
-
Appellationsgericht des Pegnitz- und Naabkreises
- Indexbegriff Ort
-
Griesbach, Forstrecht
Waldsassen, Kloster
Forstrecht
- Laufzeit
-
1800 - 1809
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:03 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1800 - 1809
Ähnliche Objekte (12)

Weidner Ignaz und Konsorten zu Schwarzenbach (Stadt Bärnau, Lkr. Tirschenreuth), Hohenthan (desgl.), Iglersreuth (desgl.), Grün (desgl.), Hasenbühl (desgl.), Zeimatshof (desgl.), Albernhof (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth), Beidl (desgl.), Erkersreuth (desgl.), Honnersreuth (desgl.), Wurmsgefäll (desgl.), Dürnkonreuth (desgl.), Ödschönlind (desgl.), Schönthan (desgl.), Frankengut (desgl.), Leichau (desgl.), Liebenstein (desgl.), Schafmühle (desgl.), Stein (desgl.), Pilmersreuth (Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth), Haid (desgl.) und Neusorg (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth) gegen den Fiskus wegen Holz- und Streubezugs aus den Wäldern des früheren Klosters Waldsassen (Lkr. Tirschenreuth) (4 Bände)
