Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe : ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
Psychologie und Kommunikation sind zwei wesentliche Grundpfeiler der Gesundheits- und Krankenpflege. Dieses Buch gibt einen fundierten und praxisnahen Überblick über alle wichtigen Bereich: Grundlagen der Psychologie, Krankheitserleben und -verarbeitung, Kommunikation und Gesprächsführung, Stressmanagement und Psychologie. Besonders schwierige, aber nichts desto weniger häufige und typische Konstellationen des Pflegealltags finden spezielle Berücksichtigung in Kapiteln wie "chronische Krankheiten", "Psychoonkologie und -traumatologie", "Behinderung", "Kommunikation in Krisen- und Notfallsituationen", "Umgang mit aggressiven Patienten", "Konfliktbewältigung", "Mobbing", "Burnoutsyndrom" usw. Zahlreiche Beispiele und konkrete Hinweise für den Umgang mit heiklen Situationen machen das Buch zu einem zuverlässigen Begleiter in Ausbildung und beruflicher Praxis.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783850767033
3850767035
- Maße
-
20 cm
- Umfang
-
287 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 281 - 283
- Klassifikation
-
Psychologie
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Psychologie
Kommunikation
Krankenpflege
Psychologie
Kommunikation
Altenpflege
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hausmann, Clemens
- Facultas
Entstanden
- 2005