Gemälde
Gastmahl des Acheloos
Das Bild zeigt eine schmausende Gesellschaft antiker Götter in einer Grotte. In der Mitte am Tisch sitzt der bärtige Flussgott Acheloos als Gastgeber, Poseidon und Ares sitzen an den tischenden. Auf dem üppig gedeckten Tisch stehen kostbare Gefäße. Die Götter werden von den Nymphen, den Töchtern des Acheloos, mit Früchten, Fisch und Wein bewirtet. Die grotte ist mit Muscheln ausgeziert. Im Hintergrund ist eine Landschaft zu sehen, in der Nymphen auf Seepferden reiten. Die Szene bezieht sich auf Ovid, Metamorhosen VIII 570-576. Eine weitere version befindet sich in Rodez, Musée Denys Puech, Inv. Nr. M.R.60 (56 x 82 cm). (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
- Inventarnummer
-
I-004
- Maße
-
55,5 x 89,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Harksen, Marie-Luise, 1939: Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz), Burg
Göres, Burckhardt, 1999: Onder den Oranje Boom. Ausstellungskatalog, München
Landesausstellung Sachsen-Anhalt «2003, Oranienbaum» (Hrsg.), 2003: Oranienbaum - Huis van Oranje. Wiedererweckung eines anhaltischen Fürstenschlosses, München, Berlin
Werche, Bettina, 2004: Hendrick van Balen (1575-1632). Ein Antwerpener Kabinettbildmaler der Rubenszeit, Turnhout
- Bezug (was)
-
Antike Dichtung
Lebensmittel
Antike Mythologie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Antwerpen
- (wann)
-
1600-1625
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1600-1625