Arbeitspapier

Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts aus ökonomischer und wirtschaftsethischer Sicht

Kirchliche Arbeitgeber diskriminieren ihre Beschäftigten und Bewerber nach Merkmalen, nach denen andere Arbeitsgeber es nicht dürfen und meist auch nicht mehr wollen. Denn die Kirchen schaden sich damit vor allem selbst, während die Diskriminierten inzwischen anderswo willkommen sind und gute Arbeit finden. Deshalb sollten die Kirchen von sich aus über ihr Vorgehen nachdenken, doch zumindest in ihrem Kernbereich und bei Verwendung eigener Mittel nicht staatlich gezwungen werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 9/2022

Classification
Management
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Labor Discrimination
Labor Law
Other Substantive Areas of Law: Other
Personnel Economics: Firm Employment Decisions; Promotions
Cultural Economics: Religion
Subject
Kirche
Arbeitsrecht
Arbeitsmarktdiskriminierung
Wirtschaftsethik
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dilger, Alexander
Event
Veröffentlichung
(who)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
(where)
Münster
(when)
2022

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Dilger, Alexander
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)