Bild

Bildnis des preußischen Generalfeldmarschalls Edwin Graf von Manteuffel

Edwin von Manteuffel (1809–1885), seit 1857 Chef des Militärkabinetts, feierte in den Kriegen 1866 und 1870/71 militärische Erfolge und war 1871 bis 1873 Befehlshaber der deutschen Besatzungsarmee in Frankreich. Als Gegenspieler Bismarcks wurde er auf dessen Betreiben 1879 zum ersten kaiserlichen Statthalter in Elsaß-Lothringen ernannt. Dargestellt ist er in Angelis lebensgroßem Kniestück in der blauen Uniform eines Generals der Kavallerie, unter anderem mit dem Orden Pour le Mérite der Kriegsklasse, dessen Verleihung auch der Grund für den Bildnisauftrag war. Angeli war für die Porträtsitzungen mit Manteuffel im Oktober des Jahres 1879 eigens nach Berlin gereist; bis Januar 1880 vollendete er das Gemälde in seinem Wiener Atelier und sandte es anschließend über die Deutsche Kunstausstellung Düsseldorf nach Berlin (vgl. SMB-ZA, I/NG 1396, Bl. 1–9; vgl. die Büste von Emil Steiner in der Nationalgalerie, Inv.-Nr. G 4). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 300
Maße
Höhe x Breite: 140 x 97 cm
Rahmenmaß: 174 x 127,5 x 11,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1880 Ankauf nach Bestellung für die Bildnissammlung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1879-1880

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1879-1880

Ähnliche Objekte (12)