Urkunden
Nachdem Heinz Meister zu Westheim vor kurzem Clara, der Witwe des Seitz Seger und Bürgerin zu Schwäbisch Hall, einen nach Lage und Anstößern näher bezeichneten Acker von ca. 3/4 Morgen Fläche abgekauft hat, verschreibt er derselben und ihren Erben eine jeweils auf Martini fällige ewige Gülte Vorgelds von jährlich drei Hellern und akzeptiert als Laudemium jeweils eine Maß Wein. Der Aussteller gelobt auch namens seiner Erben pünktliche und vollständige Abgabenentrichtung und räumt der Seger für den Fall der Säumigkeit Pfändungsrechte bis zur Höhe der aufgelaufenen Außenstände ein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2352
- Alt-/Vorsignatur
-
2315
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Matern Wurzelmann, Stadtschreiber zu Schwäbisch Hall; Hans Feyerabend
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend (davon 1 beschädigt)
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1534 Mai 28 (dornstags nach dem hailigen pfingstag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1534 Mai 28 (dornstags nach dem hailigen pfingstag)