Schriftgut
KPD
Enthält u.a.:
Überwachung
Erfassung illegaler Schriften, Flugblätter und -Zettel in den Jahren 1933-1934 durch die Geheime Staatspolizei, 1942
"Der Vorbote", Sept. 1942
"Hetzschrift" in den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken in Dessau
Marxistische Propaganda
Bündische Jugend, Graues Korps
Streuzettel der KPD zur Wahl des Jahres 1934
"Die Rote Standarte", Aug. 1934
"John Scheer und Genossen"
Anonyme Schreiben
Enthält auch:
Überwachung von Kommunisten, Berlin, 13. Juli 1933
Longinus Novarra, geb. 15. März 1888
Marie Novarra, geb. 2. Febr. 1894
Sophie Novarra, geb. 12. Apr. 1886
Helene Novarra, geb. 1. März 1895
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3122b
- Alt-/Vorsignatur
-
ZStA 17.01. St 3/122 II
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nagel, Otto
Funktion: Mitherausgeber der Zeitschrift
Reimann, B.W.
Funktion: Mitherausgeber der Zeitschrift
Schrader, Karl
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Beschlagnahmung von Schriftgut >> Flug- und Druckschriften, Broschüren, Korrespondenz, Akten und sonstige Schriften
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Laufzeit
-
1933-1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Entstanden
- 1933-1942