Urkunden
1549 Mai 8 (Mi. n. Misericordias Domini): Gernandt von Schwalbach errichtet eine Stipendienstiftung.
Regest: Enthält: Gernandt von Schwalbach, Dekan zu Camberg, erkauft von der Universität Tübingen als des stipendii ss. Georgii und Martinii das. Oberpflegern um 500 fl. einen jährlichen ewigen Zins von 24 fl., jedes Jahr auf den hl. Pfingsttag, einem jungen von Schwalbach, so zu studieren tuglich und mein, des Stifters, rechter Agnat und Wappengenoss ist und zu Tübingen studiert, auch dahin von Bürgermeister und Rate der Stadt Giessen mit glaubwürdigem Scheine und Kuntschaft der Agnation presentiert würd. Er muss seine Ankunft anzeigen und alsbald angenommen und eingeschrieben werden. Er darf umsonst Lektionen im Stipendium hören. Ist kein Agnat mehr da, so fallen Hauptgut und Zins an das Stipendium.
- Archivaliensignatur
-
UAT U 221
- Alt-/Vorsignatur
-
Mh I 221.
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament (33 x 45 cm); Sprache: deutsch; Besiegelung: Siegel fehlt, nur PergamentEinschnitte vorhanden;
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 9. Stiftungen >> 9.22. Schwalbach (1549)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Indexbegriff Person
-
Schwalbach, Germanus (Gernandt von) de (gen. 1549)
- Laufzeit
-
1549 Mai 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1549 Mai 8