Gelegenheitsschrift:Begrüßung | Lyrik | Monografie
An Seine Königliche Majestät und Churfürstl. Durchlaucht. Herrn Friedrich August, König in Pohlen und Churfürsten zu Sachsen [et]c. [et]c. [et]c. Bey Dero höchsterfreulichen Ankunfft in Freyberg, das allhier befindliche Lager in allerhöchsten Augenschein zu nehmen,...
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten; 2°
- Anmerkungen
-
August III. hielt sich 1733 zur Erbhuldigung in Freiberg auf
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Freyberg, druckts Christoph Matthäi. - Erscheinungsdatum nach historischen Begebenheiten bestimmt
- VD 18
-
10776249
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vd 1873, FK
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-180704842-15
- DOI
-
doi:10.25673/34976
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 09:03 MESZ
Ähnliche Objekte (12)
![Als Das gesammmte Ertz-Gebürge, Bey Sr. Königl. Hoheit [et]c. Herrn Friedrich August, Königl. Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. Hertzogens zu Sachßen ... Chur-Fürstens [et]c. Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meissen, Burggrafens zu Magdeburg, [et]c. Eingenommenen Erb-Huldigung in Freyberg, Den 9ten Junii 1733. wiederum erfreuet wurde, überreichet dieses, Bey einem Bergmännischen Aufzuge, In tieffster Unterthänigkeit im Nahmen der sämtlich Freybergischen Berg- und Hütten-Knappschafft Hanns Carl von Kirchbach, Berg-Commißion-Rath und Assessor bey dem Ober-Berg-Amt in Freyberg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4dd073d2-b381-459b-b970-3c8c72b0a32a/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Das gesammmte Ertz-Gebürge, Bey Sr. Königl. Hoheit [et]c. Herrn Friedrich August, Königl. Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. Hertzogens zu Sachßen ... Chur-Fürstens [et]c. Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meissen, Burggrafens zu Magdeburg, [et]c. Eingenommenen Erb-Huldigung in Freyberg, Den 9ten Junii 1733. wiederum erfreuet wurde, überreichet dieses, Bey einem Bergmännischen Aufzuge, In tieffster Unterthänigkeit im Nahmen der sämtlich Freybergischen Berg- und Hütten-Knappschafft Hanns Carl von Kirchbach, Berg-Commißion-Rath und Assessor bey dem Ober-Berg-Amt in Freyberg
![Anordnung Des Gottesdienstes Bey Einweyhung Der Durch eine wütende Feuers-Brunst am 1. May 1728. samt der gantzen Kirche eingeäscherten Und Durch den Kön. Pohln. und Churfl. Sächs. Hof- und Land-Orgel-Bauer Herrn Gottfried Silberman[n]en Unter göttlichen Seegen wieder erbaueten Orgel zu St. Petri allhier An den erfreul. Gedächtniß-Tage Der Heylsamen Kirchen-Reformation Lutheri : war der 31. Octobr. 1735.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ebf1e54b-0a40-4f72-8e15-f42b56d0de9b/full/!306,450/0/default.jpg)
Anordnung Des Gottesdienstes Bey Einweyhung Der Durch eine wütende Feuers-Brunst am 1. May 1728. samt der gantzen Kirche eingeäscherten Und Durch den Kön. Pohln. und Churfl. Sächs. Hof- und Land-Orgel-Bauer Herrn Gottfried Silberman[n]en Unter göttlichen Seegen wieder erbaueten Orgel zu St. Petri allhier An den erfreul. Gedächtniß-Tage Der Heylsamen Kirchen-Reformation Lutheri : war der 31. Octobr. 1735.

Feuer-Ordnung Bey Der Stadt Freyberg, Wie solche hiebevor Der sämtlichen Bürgerschafft und Einwohnern allda zum Besten zusammen getragen : Anietzo aber Aufs neue mit Fleiß anderweit übersehen, auf gegenwärtiger Zeit und Läuffte Zustand, so viel möglichen, gerichtet, und zu Männigliches Nachrichtung publiciret worden.

Die Führung der Frommen in den Seilen der Liebe Gottes : Wollte bey dem Ruhmvollen Andenken Weyland Frauen, Fr. Marien Catharinen Leubin, gebohrner Schlosserin, Des Hochedelgebohrnen Herrn, Herrn Michael Leubens, Sr. Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wohlbestallten Commissions-Raths herzlich liebgewesenen Frauen Ehegemahlin, preisen Und Ihr gutes lehrreiches und erbauliches Andenken andern zum erwecklichen Beispiel der Nachfolge vorzustellen suchen M. Christian Gotthold Wilisch, Amtsprediger zu St. Nicol. in Freyberg.

Das Süsse Wasser zu Mara, Das ist: Medicinischer Entwurff Vom dem Uber Purschenstein bey Heydelbach und Einsiedel in dem dasigen Gehöltze, im Monath May Neu erfundenen Heil- und Gesund-Brunnen, Dessen Erfindung, Natur und Eigenschafft, Auch innerlich- und äusserlicher Gebrauch, heilsame Krafft und gute Würckung, Nach dem Unterscheid eines jeglichen Temperamenti
