Architektur

Sonnenuhr am Chor

Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamtes Ulm, 1978 Pfarrkirche; Baugeschichte (Auszug) Den Vorgängerbau zeigt die Gienger Forstkarte von 1591: In ummauertem Kirchhof, wohl nur wenig kleiner als der heutige Bau, mit quadratischem Ostturm, der anscheinend in das Schiff eingestellt oder als Dachreiter ausgeführt war, und dreiseitigem Schluß im Westen. Einheitliches im Westen entsprechend abgewalmtes Dach. An der Langseite drei, offenbar spitzbogige Fenster, weitere an den Polygonseiten. Neubau 1603-05.Bei diesem bau Turm im Norden, der alte Turm offenbar nicht übernommen. Lage: Westlich der Lone, am ansteigenden Talrand direkt über der Straße, in ummauertem Friedhof. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Ulrich (Lontal)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Sonnenuhr
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
14 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 14 Jh

Ähnliche Objekte (12)