Fachwerkhaus

Fachwerkhaus (Fachwerkhaus); Eiterfeld, Sackgasse 6

Ursprünglich zweistöckiges giebelständiges Fachwerkhaus auf niedrigem Steinsockel. Die in das Gebäude einbezogene Überbauung der Sackgasse besaß früher ein quer zur Hausachse gerichtetes Dach. Das Dachgeschoss war schon vor dem letzten Umbau teilweise für Wohnzwecke umgestaltet worden. Das vermutlich aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende, vollständig verkleidete Gebäude war früher ein Wohnwirtschaftshaus mit Laden im Erdgeschoss und rückwärtigem Wirtschaftsanbau. Das Anwesen gehörte im 19. Jahrhundert dem jüdischen Bürger Abraham Katz (weshalb es im Volksmund "Katze Hall" genannt wird). Es ging später an den jüdischen Bürger Ignaz Lomitz über, der hier einen Dünger- und Futtermittelhandel betrieb. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden alle Juden aus Eiterfeld vertrieben. Das Gebäude fiel an einen Ortsansässigen, der im Bereich über dem Tordurchgang noch eine Weile einen Kramladen führte. Da im Laufe der letzten Jahrzehnte alle Zeugnisse des früher regen jüdischen Gemeindelebens im Ort verschwunden sind (die Synagoge in der Fürstenecker Straße musste einem Einkaufsmarkt weichen, über der Mikweh in der Schäfergasse liegt jetzt der Busbahnhof) kommt diesem ehemaligen jüdischen Geschäft eine besondere ortshistorische Bedeutung zu.

Sackgasse 6 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Sackgasse 6, Eiterfeld, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fachwerkhaus

Other Objects (12)