Auswirkungen des Erhebungsverfahrens bei Jugendbefragungen zu 'heiklen' Themen: schulbasierte schriftliche Befragung und haushaltsbasierte mündliche Befragung im Vergleich
Abstract: Schriftliche Befragungen im Klassenverband sind heute in der empirischen Jugendforschung weit verbreitet, ohne dass die methodischen Aspekte dieser Erhebungsform als ausreichend untersucht gelten können. Ziel dieses Beitrages ist es daher, anhand eines Vergleiches der beiden maßgeblichen Erhebungsmethoden der quantitativen Jugendforschung - einer schriftlichen Schulbefragung und einer haushaltsbasierten mündlichen Befragung - bei derselben Grundgesamtheit und demselben Erhebungsinstrument Unterschiede in den Befragungsergebnissen hinsichtlich von Häufigkeiten und Zusammenhängen zu untersuchen; dieser Vergleich erfolgt am Beispiel des Themas 'selbstberichtete Delinquenz'. Die Ausschöpfungsrate der schulbasierten Befragung liegt erheblich höher als die der haushaltsbasierten Befragung, und insbesondere Personen aus unteren sozialen Schichten werden besser erreicht. Am Beispiel der selbstberichteten Delinquenz ergibt der Vergleich der Befragungsergebnisse erhebliche Unterschiede sowoh
- Weitere Titel
-
Impacts of the survey method during youth surveys regarding 'awkward' subjects: a comparison of a school-based written survey and a household-based oral survey
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZUMA Nachrichten ; 26 (2002) 51 ; 49-77
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Erhebungsverfahren
Schriftliche Umfrage
Jugend
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2002
- Urheber
-
Oberwittler, Dietrich
Naplava, Thomas
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-207867
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Oberwittler, Dietrich
- Naplava, Thomas
Entstanden
- 2002