Deckendekoration
Innendekoration : Marienkrönung mit Szenen des Marienlebens und Tugendallegorien
Ausschnitt: Florale Dekoration
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0577960z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Marienkrönung mit Szenen des Marienlebens und Tugendallegorien (Hauptdokument)
hat Teil: Marienkrönung (Unterdokument)
hat Teil: Flucht nach Ägypten (Unterdokument)
hat Teil: Verkündigung (Unterdokument)
hat Teil: Anbetung der Hirten (Unterdokument)
hat Teil: Anbetung der Könige (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Noli me tangere (Unterdokument)
hat Teil: Kain und Abel am Opferaltar (Unterdokument)
hat Teil: Abraham und Isaak (Unterdokument)
hat Teil: Fortitudo (Unterdokument)
hat Teil: Justitia (Unterdokument)
hat Teil: Caritas (Unterdokument)
hat Teil: Vigilantia (Unterdokument)
hat Teil: Putten (Unterdokument)
hat Teil: Putten (Unterdokument)
hat Teil: Putten (Unterdokument)
hat Teil: Putten (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria Gott Tugenden
Szenenfolgen aus dem Leben Marias (ICONCLASS)
Maria wird von Gottvater gekrönt (ICONCLASS)
Sapientia und die sieben Tugenden, d.h. die drei theologischen und die vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pazzi (Standort)
Kapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckendekoration
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)