Sachakte

Akten der hessischen Räte in Regensburg: Instruktion. Briefwechsel mit dem Landgrafen Philipp nach seiner Abreise von Regensburg, auch mit Johann Kreuter und Konrad Zöllner von Speckswinkel

Enthält: 1541 Juni. Anweisung, wie sich die hessischen Räte in Religionsangelegenheiten nach der Abreise des Landgrafen verhalten sollen

Enthält: Juni - August. Der Briefwechsel ist zumeist bei Lenz, Briefwechsel mit Bucer, veröffentlicht (vgl. auch die Gegenakten des Landgrafen). Folgende Schreiben sind dort nicht berücksichtigt: Landgraf an Feige Juni 21. Anweisung, wie die evangelischen Stände zur Annahme eines äußerlichen Friedens trotz dem Widerspruche Kursachsens (der auf clevische Einflüsse zurückgeführt wird) zu bringen sind

Enthält: Landgraf an Feige, Alexander v.d. Tann, Johann Keudel und Sebastian Aitinger Juni 29. Gedruckte Supplikation Herzog Heinrichs von Braunschweig und hessische Erwiderung darauf (in Marburg zu drucken)

Enthält: Johann Kreuter an Aitinger Juli 1. Bezahlung der Anlage durch Herzog Ulrich von Württemberg. Besorgungen. Bezahlung des Hauptmanns Peter v. Utrecht. Heirat Kreuters

Enthält: Konrad Zöllner von Speckswinkel an Aitinger Juli 2. Die bei den gardenden Knechten sich aufhaltenden Hauptleute und deren vergebliche Abforderung. Aufenthalt Friedrichs v. Reifenberg. Die württembergische Resolution auf die naumburgischen Artikel. Ehrengeschenk für Aitinger und Speckswinkel seitens der Städte Braunschweig und Goslar

Enthält: Zu Landgraf an Räte Juli 12, pr. Juli 16. Auf Juli 5 (Lenz III S. 118, 14). Lateinischer Bericht in der geldrischen Sache. Regensburger Buch, Goslar, wetzlarischer Tausch, Zeugenverhör gegen Herzog Heinrich, Bestätigung der Universität Marburg, Zoll auf der Weser, Schutz des Grafen Johann von Rietberg, Tod Dr. Philipp Langes, Rechnung Dr. Georgs v. Boineburg (Reise nach Spanien), Dr. Drach, Gegenbericht gegen Herzog Heinrich, dessen Beschleunigung. - Zettel: Dr. Walters Denkschrift wegen der Eva Trott. Briefe an Kurbrandenburg, Pfalzgraf Ott Heinrich, den Bischof von Lund und Hans Ungnad

Enthält: Landgraf an Feige, Mitte Juli 14. Feige soll dem Kaiser und Granvella anzeigen, er, der Landgraf, sei mit der Ablehnung der Türkenhilfe nicht einverstanden. Verhalten des Landgrafen zu den französischen Werbungen. Feige soll den König wegen der Verantwortung wider Herzog Heinrich unterrichten. Die Sache der Stadt Goslar Religionssache. Rekognition an die Stadt Augsburg wegen des Geldes für das Silberwerk seiner Tochter Agnes

Reference number
3, 589

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.16 Reichstag zu Regensburg 1541
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
Juni - August 1541

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Juni - August 1541

Other Objects (12)